Der verbreiteten Meinung, dass moderne Qualitätsküchen "Made in Germany" einen gehobenen Preis innehaben müssten, setzt das breitgefächerte Sortiment der Burger Küchen überzeugende Argumente entgegen. Die Marke "Burger Küchen" hält bis heute ihren Standort in Burg, Nähe Magdeburg, wo das Unternehmen einst unter dem Markennamen gegründet wurde. Heute gehört das Label zur Firma Bauformat Küchen GmbH & Co. KG aus Löhne. Mit langer Tradition in der handwerklichen Fertigung von Küchenmöbeln, einem guten Preis-Leistungsverhältnis und moderner Konzeption bieten die Burger Küchen eine große Auswahl an Kücheneinrichtungen für Einsteiger in die Wohnwelten und kostenbewusste Kunden.

Vom Volksbetrieb zur namhaften Marke

Die Wurzeln der Burger Küchen reichen bis in das Jahr 1917 zurück. Otto Aßmann gründete in Burg sein Unternehmen, das sich durch die handwerkliche Fertigung moderner Küchenmöbel erfolgreich auf dem Markt etablierte. Bereits 1953 stieg das Unternehmen "Burger Küchen" in das Exportgeschäft ein und wechselte ab 1960 in die Spezialisierung auf praktische und zeitlos moderne Einbauküchen. Das während der Zeit der DDR als Volksbetrieb geführte Unternehmen "Holzverarbeitungswerk Burg" wurde im Rahmen der Wiedervereinigung zunächst über einen Treuhand-Besitz verwaltet, bis der westfälische Küchenhersteller Bauformat Küchen GmbH & Co. KG das Unternehmen im Jahr 1991 aufkaufte. Nach zielführenden Neuerungen für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz in den Produktions- und Arbeitsprozessen wuchsen die beiden Firmen erfolgreich zusammen. Heute präsentiert sich den Kunden das innovative Unternehmen in einem gemeinsamen Webauftritt für die beiden namhaften Marken "Bauformat Küchen" und "Burger Küchen". Das firmeneigene Ausstellungs- und Schulungszentrums Haus Beck, das im Jahr 2000 Eröffnung feierte, präsentiert die Modelle beider Marken in stilvollen Showräumen. Während sich die Marke Bauformat im mittleren bis gehobenen Preissegment positioniert, bieten die Burger Küchen solide Qualität schon im unteren Preisgefüge des Fachhandels. So sind die Burger Küchen ebenso wie die Modelle der Marke Bauformat mit dem Gütesiegel der Deutschen Gütevereinigung Möbel e.V. zertifiziert, das als "Das Goldene M" für die Erfüllung bester Qualitätsstandards und transparenter Verbraucherkommunikation zu Materialien und Verarbeitungsprozessen steht.

"Trend" und "lineapiantra": Solide Küchen in vielen Designs

Die beiden aktuellen Produktlinien der Burger Küchen wurden mit "Trend" und "lineapiantra" bezeichnet. Zusammen bilden sie eine Auswahl von über 30 Modellen, deren Namen nicht mit hochtrabenden Luxusbezeichnungen, sondern mit sympathischen Frauennamen punkten. Somit zeigt sich schon in der Namensgebung die Philosophie der Marke, die bodenständige und praktische Seite einer guten Küche zu verkörpern. Doch auch die Optik kommt bei den modernen Küchen des Labels nicht zu kurz und lässt sich vielfältig gestalten. Rund 110 Fronten stehen Kunden zur Auswahl, um die praktischen und dennoch formschön gestalteten Küchen als Basisküchen zu individualisieren. Auch die große Zahl der Korpus- und Arbeitsplatten-Dekore überzeugt in der Gestaltung der Burger Küchen. Die Linie "Trend" unterscheidet sich von "lineapiantra" vornehmlich durch die Griffauswahl, unter welchen Kunden kreative und schlichte Griffmulden und Griffstangen aussuchen können. Die Linie "lineapiantra" zeichnet sich durch einen Hauch von Purismus aus, der durch grifflose Schränke und Schubkästen stilvoll zur Geltung kommt. Das Öffnen und Schließen der Türen, Schränke und Schubladen wird durch innovative blumotion-Dämpfung komfortabel ausgestaltet, die von der Firma Blum für die Produktion zugeliefert werden. Klassische Linien und alltagstaugliche Konzeption bieten beide Linien mit guter Qualität, die eine gelungene Kombination aus Funktionalität, praktischen Extras und schlichter Ästhetik eingehen. Module in zwei Korpushöhen zu variablen einstellbaren Sockeln (Korpushöhen 724 mm und XL-Korpushöhe 869 mm) erlauben die ebenso individuelle Anpassung an die künftigen Nutzer wie unterschiedliche Schranktiefen und Korpusbreiten zwischen 150 und 1200 mm, die eine für jede Küche optimierbare Raumausnutzung erlauben.

Individualität und Alltagstauglichkeit zu günstigen Preisen

Die modernen Burger Küche bewegt sich trotz der guten Qualität und der vielfältigen Designauswahl im unteren bis mittleren Preissegment des Küchenfachhandels. Somit eignet sich der Kauf von der Küchen für die Ausstattung der ersten eigenen Wohnung ebenso wie für Kunden mit eingeschränktem Budget. Dennoch müssen Käufer von Burger Küchen nicht auf raffinierte Extras und stilvolle Details verzichten, sondern können sich mit gutem Gewissen auf die Genussmomente in der neuen Küche freuen.

Fenster schließen
Burger Küchen: Qualität und Bodenständigkeit zu guten Preisen

Der verbreiteten Meinung, dass moderne Qualitätsküchen "Made in Germany" einen gehobenen Preis innehaben müssten, setzt das breitgefächerte Sortiment der Burger Küchen überzeugende Argumente entgegen. Die Marke "Burger Küchen" hält bis heute ihren Standort in Burg, Nähe Magdeburg, wo das Unternehmen einst unter dem Markennamen gegründet wurde. Heute gehört das Label zur Firma Bauformat Küchen GmbH & Co. KG aus Löhne. Mit langer Tradition in der handwerklichen Fertigung von Küchenmöbeln, einem guten Preis-Leistungsverhältnis und moderner Konzeption bieten die Burger Küchen eine große Auswahl an Kücheneinrichtungen für Einsteiger in die Wohnwelten und kostenbewusste Kunden.

Vom Volksbetrieb zur namhaften Marke

Die Wurzeln der Burger Küchen reichen bis in das Jahr 1917 zurück. Otto Aßmann gründete in Burg sein Unternehmen, das sich durch die handwerkliche Fertigung moderner Küchenmöbel erfolgreich auf dem Markt etablierte. Bereits 1953 stieg das Unternehmen "Burger Küchen" in das Exportgeschäft ein und wechselte ab 1960 in die Spezialisierung auf praktische und zeitlos moderne Einbauküchen. Das während der Zeit der DDR als Volksbetrieb geführte Unternehmen "Holzverarbeitungswerk Burg" wurde im Rahmen der Wiedervereinigung zunächst über einen Treuhand-Besitz verwaltet, bis der westfälische Küchenhersteller Bauformat Küchen GmbH & Co. KG das Unternehmen im Jahr 1991 aufkaufte. Nach zielführenden Neuerungen für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz in den Produktions- und Arbeitsprozessen wuchsen die beiden Firmen erfolgreich zusammen. Heute präsentiert sich den Kunden das innovative Unternehmen in einem gemeinsamen Webauftritt für die beiden namhaften Marken "Bauformat Küchen" und "Burger Küchen". Das firmeneigene Ausstellungs- und Schulungszentrums Haus Beck, das im Jahr 2000 Eröffnung feierte, präsentiert die Modelle beider Marken in stilvollen Showräumen. Während sich die Marke Bauformat im mittleren bis gehobenen Preissegment positioniert, bieten die Burger Küchen solide Qualität schon im unteren Preisgefüge des Fachhandels. So sind die Burger Küchen ebenso wie die Modelle der Marke Bauformat mit dem Gütesiegel der Deutschen Gütevereinigung Möbel e.V. zertifiziert, das als "Das Goldene M" für die Erfüllung bester Qualitätsstandards und transparenter Verbraucherkommunikation zu Materialien und Verarbeitungsprozessen steht.

"Trend" und "lineapiantra": Solide Küchen in vielen Designs

Die beiden aktuellen Produktlinien der Burger Küchen wurden mit "Trend" und "lineapiantra" bezeichnet. Zusammen bilden sie eine Auswahl von über 30 Modellen, deren Namen nicht mit hochtrabenden Luxusbezeichnungen, sondern mit sympathischen Frauennamen punkten. Somit zeigt sich schon in der Namensgebung die Philosophie der Marke, die bodenständige und praktische Seite einer guten Küche zu verkörpern. Doch auch die Optik kommt bei den modernen Küchen des Labels nicht zu kurz und lässt sich vielfältig gestalten. Rund 110 Fronten stehen Kunden zur Auswahl, um die praktischen und dennoch formschön gestalteten Küchen als Basisküchen zu individualisieren. Auch die große Zahl der Korpus- und Arbeitsplatten-Dekore überzeugt in der Gestaltung der Burger Küchen. Die Linie "Trend" unterscheidet sich von "lineapiantra" vornehmlich durch die Griffauswahl, unter welchen Kunden kreative und schlichte Griffmulden und Griffstangen aussuchen können. Die Linie "lineapiantra" zeichnet sich durch einen Hauch von Purismus aus, der durch grifflose Schränke und Schubkästen stilvoll zur Geltung kommt. Das Öffnen und Schließen der Türen, Schränke und Schubladen wird durch innovative blumotion-Dämpfung komfortabel ausgestaltet, die von der Firma Blum für die Produktion zugeliefert werden. Klassische Linien und alltagstaugliche Konzeption bieten beide Linien mit guter Qualität, die eine gelungene Kombination aus Funktionalität, praktischen Extras und schlichter Ästhetik eingehen. Module in zwei Korpushöhen zu variablen einstellbaren Sockeln (Korpushöhen 724 mm und XL-Korpushöhe 869 mm) erlauben die ebenso individuelle Anpassung an die künftigen Nutzer wie unterschiedliche Schranktiefen und Korpusbreiten zwischen 150 und 1200 mm, die eine für jede Küche optimierbare Raumausnutzung erlauben.

Individualität und Alltagstauglichkeit zu günstigen Preisen

Die modernen Burger Küche bewegt sich trotz der guten Qualität und der vielfältigen Designauswahl im unteren bis mittleren Preissegment des Küchenfachhandels. Somit eignet sich der Kauf von der Küchen für die Ausstattung der ersten eigenen Wohnung ebenso wie für Kunden mit eingeschränktem Budget. Dennoch müssen Käufer von Burger Küchen nicht auf raffinierte Extras und stilvolle Details verzichten, sondern können sich mit gutem Gewissen auf die Genussmomente in der neuen Küche freuen.

Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Burger Küchen: Qualität und Bodenständigkeit zu guten Preisen

Der verbreiteten Meinung, dass moderne Qualitätsküchen "Made in Germany" einen gehobenen Preis innehaben müssten, setzt das breitgefächerte Sortiment der Burger Küchen überzeugende Argumente entgegen. Die Marke "Burger Küchen" hält bis heute ihren Standort in Burg, Nähe Magdeburg, wo das Unternehmen einst unter dem Markennamen gegründet wurde. Heute gehört das Label zur Firma Bauformat Küchen GmbH & Co. KG aus Löhne. Mit langer Tradition in der handwerklichen Fertigung von... mehr erfahren »
Fenster schließen
Burger Küchen: Qualität und Bodenständigkeit zu guten Preisen

Der verbreiteten Meinung, dass moderne Qualitätsküchen "Made in Germany" einen gehobenen Preis innehaben müssten, setzt das breitgefächerte Sortiment der Burger Küchen überzeugende Argumente entgegen. Die Marke "Burger Küchen" hält bis heute ihren Standort in Burg, Nähe Magdeburg, wo das Unternehmen einst unter dem Markennamen gegründet wurde. Heute gehört das Label zur Firma Bauformat Küchen GmbH & Co. KG aus Löhne. Mit langer Tradition in der handwerklichen Fertigung von Küchenmöbeln, einem guten Preis-Leistungsverhältnis und moderner Konzeption bieten die Burger Küchen eine große Auswahl an Kücheneinrichtungen für Einsteiger in die Wohnwelten und kostenbewusste Kunden.

Vom Volksbetrieb zur namhaften Marke

Die Wurzeln der Burger Küchen reichen bis in das Jahr 1917 zurück. Otto Aßmann gründete in Burg sein Unternehmen, das sich durch die handwerkliche Fertigung moderner Küchenmöbel erfolgreich auf dem Markt etablierte. Bereits 1953 stieg das Unternehmen "Burger Küchen" in das Exportgeschäft ein und wechselte ab 1960 in die Spezialisierung auf praktische und zeitlos moderne Einbauküchen. Das während der Zeit der DDR als Volksbetrieb geführte Unternehmen "Holzverarbeitungswerk Burg" wurde im Rahmen der Wiedervereinigung zunächst über einen Treuhand-Besitz verwaltet, bis der westfälische Küchenhersteller Bauformat Küchen GmbH & Co. KG das Unternehmen im Jahr 1991 aufkaufte. Nach zielführenden Neuerungen für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz in den Produktions- und Arbeitsprozessen wuchsen die beiden Firmen erfolgreich zusammen. Heute präsentiert sich den Kunden das innovative Unternehmen in einem gemeinsamen Webauftritt für die beiden namhaften Marken "Bauformat Küchen" und "Burger Küchen". Das firmeneigene Ausstellungs- und Schulungszentrums Haus Beck, das im Jahr 2000 Eröffnung feierte, präsentiert die Modelle beider Marken in stilvollen Showräumen. Während sich die Marke Bauformat im mittleren bis gehobenen Preissegment positioniert, bieten die Burger Küchen solide Qualität schon im unteren Preisgefüge des Fachhandels. So sind die Burger Küchen ebenso wie die Modelle der Marke Bauformat mit dem Gütesiegel der Deutschen Gütevereinigung Möbel e.V. zertifiziert, das als "Das Goldene M" für die Erfüllung bester Qualitätsstandards und transparenter Verbraucherkommunikation zu Materialien und Verarbeitungsprozessen steht.

"Trend" und "lineapiantra": Solide Küchen in vielen Designs

Die beiden aktuellen Produktlinien der Burger Küchen wurden mit "Trend" und "lineapiantra" bezeichnet. Zusammen bilden sie eine Auswahl von über 30 Modellen, deren Namen nicht mit hochtrabenden Luxusbezeichnungen, sondern mit sympathischen Frauennamen punkten. Somit zeigt sich schon in der Namensgebung die Philosophie der Marke, die bodenständige und praktische Seite einer guten Küche zu verkörpern. Doch auch die Optik kommt bei den modernen Küchen des Labels nicht zu kurz und lässt sich vielfältig gestalten. Rund 110 Fronten stehen Kunden zur Auswahl, um die praktischen und dennoch formschön gestalteten Küchen als Basisküchen zu individualisieren. Auch die große Zahl der Korpus- und Arbeitsplatten-Dekore überzeugt in der Gestaltung der Burger Küchen. Die Linie "Trend" unterscheidet sich von "lineapiantra" vornehmlich durch die Griffauswahl, unter welchen Kunden kreative und schlichte Griffmulden und Griffstangen aussuchen können. Die Linie "lineapiantra" zeichnet sich durch einen Hauch von Purismus aus, der durch grifflose Schränke und Schubkästen stilvoll zur Geltung kommt. Das Öffnen und Schließen der Türen, Schränke und Schubladen wird durch innovative blumotion-Dämpfung komfortabel ausgestaltet, die von der Firma Blum für die Produktion zugeliefert werden. Klassische Linien und alltagstaugliche Konzeption bieten beide Linien mit guter Qualität, die eine gelungene Kombination aus Funktionalität, praktischen Extras und schlichter Ästhetik eingehen. Module in zwei Korpushöhen zu variablen einstellbaren Sockeln (Korpushöhen 724 mm und XL-Korpushöhe 869 mm) erlauben die ebenso individuelle Anpassung an die künftigen Nutzer wie unterschiedliche Schranktiefen und Korpusbreiten zwischen 150 und 1200 mm, die eine für jede Küche optimierbare Raumausnutzung erlauben.

Individualität und Alltagstauglichkeit zu günstigen Preisen

Die modernen Burger Küche bewegt sich trotz der guten Qualität und der vielfältigen Designauswahl im unteren bis mittleren Preissegment des Küchenfachhandels. Somit eignet sich der Kauf von der Küchen für die Ausstattung der ersten eigenen Wohnung ebenso wie für Kunden mit eingeschränktem Budget. Dennoch müssen Käufer von Burger Küchen nicht auf raffinierte Extras und stilvolle Details verzichten, sondern können sich mit gutem Gewissen auf die Genussmomente in der neuen Küche freuen.


1 von 28