Acrylfronten:
Acrylfronten sind eine beliebte und günstige Alternative zu Lack- und Glasfronten. Sie besitzen in ihrer Optik eine Tiefenglanzwirkung und eine fast ebenso glatte Spiegeloberfläche, wie Glasfronten. Die Acrylplatten werden, wie auch die Laminatplatten, auf einen Spanplattenträger geklebt und mit einer Acrylkante versehen. Dieses geschieht mit einer Kunststoff-Dickkante oder ähnlichen Bekantungsmaterialien. Da die Oberfläche geschlossen ist, lässt sich eine Acrylfront einfach reinigen und ist kratzfest. Doch hier muss man bei der Reinigung ein paar Einschränkungen einhalten. Die zur Reinigung verwendeten Mittel dürfen nicht scharf, scheuernd oder alkoholhaltig sein. Zu erwähnen ist jedoch auch, dass Acryl sich elektronisch auflädt, was dazu führt, dass Staub und Schmutz angezogen werden. Letztlich sind Acrylfronten pflegeleicht, kratzfest nach der Versiegelung, haben eine spiegelglatte Oberfläche und stellen sowohl eine optische, als auch eine preisgünstige Alternative zu Glas- und Lackfronten dar.
Pflegetipps:
- Niemals mit Mikrofasertüchern reinigen
- Vor der Inbetriebnahme der Küche die besonderen Erst-Pflegeanweisungen des Herstellers beachten
- Dazu nur die vom Hersteller empfohlenen Mittel verwenden